Download AZAV Informationsbroschüre mit Checkliste (307)
Hauptbestandteil der Broschüre ist eine Checkliste, in der alle geforderten AZAV-Punkte des §2 AZAV und §178 SGB III in Tabellenstruktur aufgelistet werden.
Beschreibung
Informationsbroschüre mit AZAV Checkliste
Bildungsträger sind von der Förderung durch die Agenturen für Arbeit in besonderer Weise betroffen. Zahlreiche Anforderungen an den Träger und entsprechende Maßnahmen werden hier über die Verordnung AZAV als Bedingung gestellt, um am geförderten Arbeitsmarkt teilzunehmen. Diese Broschüre liefert zahlreiche Hinweise, die für ihre Vorbereitungen zur Zertifizierungsreife nützlich sind. Zweck dieser Broschüre ist es, dem Leser in knapper Form den gesetzlichen Hintergrund der Arbeitsförderung darzulegen und einen Überblick der eigenen Vorgehensweise zur Erfüllung dieser Anforderungen zu geben und daher bestens als Ergänzung für die diversen Musterhandbücher nach AZAV geeignet.
Maßgebend für geförderte berufliche Weiterbildung ist die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung – Weiterbildung (AZAV). Dieses zentrale Regelwerk stellt den Kern dieser Broschüre dar. Die Verordnung wird in der Interpretation im Tabellenformat satzweise in Einzelbestandteile zerlegt, erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Bei den Bemühungen um Konformität mit der AZAV stellen sich erfahrungsgemäß die Fragen:
was muss ich beschreiben?
wo und wie umfangreich muss ich die Konformität mit der AZAV darlegen?
was muss ich nachweisen können?
was muss ich schriftlich regeln?
wie läuft die Zertifizierung ab?
Diese Broschüre und speziell die Interpretation soll Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf die Zertifizierung ermöglichen.
Bei einer Begutachtung durch eine fachkundige Stelle werden durch den Begutachter (Auditor) systematisch alle Punkte der AZAV auf Einhaltung überprüft. Die Interpretation in dieser Broschüre ist daher nicht nur während der Vorbereitungen auf die Zertifizierung ein nützliches Instrument, sondern dient auch zur Selbstkontrolle vor der Begutachtung.
Hauptbestandteil der Broschüre ist eine Checkliste, in der alle geforderten AZAV-Punkte des §2 AZAV und §178 SGB III in Tabellenstruktur aufgelistet werden. In der benachbarten Spalte sind Beispiele für die Umsetzung am Beispiel einer Fahrschule aufgeführt. Mit diesem Leitfaden wird Ihnen Zielsetzung und Inhalt der AZAV verständlich. Sie sind in der Lage, den Aufwand bis zur Zulassung durch eine fachkundige Stelle abzuschätzen. Auf dem Weg zur Zulassung begleitet Sie die Broschüre als ständiges Nachschlagewerk.
Die Broschüre orientiert sich an einer Fahrschule als Beispielunternehmen.
Der Leitfaden ergänzt die Artikel AZAV-Handbuch für Fahrschulen (306), Bildungsträger (316), Private Arbeitsvermittler (360) und WfbM (370). Broschüre A4, 76 Seiten, PDF-Datei.
Stand: Januar 2023